Die Anforderungen an Barrierefreiheit können von Bundesland zu Bundesland leicht variieren, da die Länder zusätzliche Regelungen treffen können. Die Bundesländer orientieren sich an den bundesweiten Vorgaben der BITV 2.0. In Detailfragen wie z. B. spezifische Fristen, Kontrollmechanismen und Ausnahmeregelungen könne Abweichungen bestehen.
Im folgenden werden Gesetzestexte und Anlaufstellen sortiert nach Bundesländern gelistet. Vollständigkeit kann hier nicht garantiert werden. Die Liste bietet einen guten Ausgangspunkt für eine eigene, weiterführende Recherche.
Baden-Württemberg
Links
- Landesgesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Landes-Behindertengleichstellungsgesetz – L-BGG), insbesondere § 10 Barrierefreie mediale Angebote
- Landesmedienzentrum Baden-Württemberg – Digitale Teilhabe – Infos zu Barrierefreiheit für Schulen und Schulträger
- Landeszentrum Barrierefreiheit
Bayern
Links
Berlin
Links
Brandenburg
Links
Durchsetzungsstelle
Post:
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
Durchsetzungsstelle für digitale Barrierefreiheit
bei der Beauftragten der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13
14467 PotsdamBremen
Links
Hamburg
Links
Hessen
Links
- Hessisches Behinderten-Gleichstellungsgesetz – HessBGG
- Hessische Verordnung über barrierefreie Informationstechnik – BITV HE 2019, inbesondere § 3 Absatz 2 BITV HE 2019
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Links
Nordrhein-Westfalen (NRW)
Links
- Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen – BGG NRW (01.09.2018)
- Inklusionsgrundsätzegesetz Nordrhein-Westfalen – IGG NRW
- Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen – BITVNRW (18.06.2019)
Nordrhein-Westfalen (NRW) hat das Inklusionsgrundsätzegesetz Nordrhein-Westfalen (IGG NRW). Das IGG legt spezifische Anforderungen zur Barrierefreiheit für Websites öffentlicher Stellen fest. Lesen Sie dazu § 7, Zugänglichkeit der Dienste und Einrichtungen für die Allgemeinheit.
In NRW gibt es klare Vorgaben, wie barrierefreie Gestaltung auszusehen hat. Zum Beispiel müssen Schulen sicherstellen, dass ihre Websites den Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) entsprechen. Die WCAG 2.1 gelten international als Standard für barrierefreie Websites.
Durchsetzungsstelle
Ministerium für Arbeit
Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Fürstenwall 25
40219 DüsseldorfTelefon: (02 11) 855 – 5
E-Mail:
Internet: www.mags.nrwRheinland-Pfalz
Links
Saarland
Links
- Saarländisches Behindertengleichstellungsgesetz – SBGG
- Saarländische Behindertengleichstellungsverordnung – SBGVO, insbesondere § 9 Absatz 2 SBGVO
Sachsen
Links
- Sächsisches Inklusionsgesetz – SächsInklusG
- Barrierefreie-Websites-Gesetz – BfWebG, insbesondere § 2 Absatz 2 BfWebG
Sachsen-Anhalt
Links
- Behindertengleichstellungsgesetz Sachsen-Anhalt – BGG LSA
- Behindertengleichstellungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt – BGGVO, insbesondere § 11 Absatz 2 + 3 BGGVO LSA
Schleswig-Holstein
Links
- Landesbehindertengleichstellungsgesetz – LBGG, insbesondere § 11 + § 13 Absatz 3 LBGG
- Landesverordnung über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen – BfWebV SH, insbesondere § 1
Thüringen