Haben Sie sich auch schon gefragt, wie lang eine Website ‚hält‘? Ich zumindest werde das ab und an von meinen Kunden gefragt und meine Erfahrung sagt mir: „It depends!“ In Zahlen ausgedrückt kann ich da nur eine Spanne abgeben. Rechnen Sie damit, dass alle zwei bis sechs Jahre ein Redesign erforderlich sein wird.
Wie lange eine Website frisch und aktuell aussieht, wird von verschiedenen Faktoren mitbestimmt. Auch die Branche des Websitebetreibers entscheidet maßgeblich mit. Stehen Unternehmungen im starken Wettbewerb, wird Online-Marketing ernst genommen und wird die Auftragslage von der Sichtbarkeit im Netz mitbestimmt, wird man eher früher als später über ein Redesign nachdenken müssen.
Fakten – Wie lang ist die durchschnittliche Lebensdauer einer Website?
Auf dem amerikanischen Markt wird die durchschnittliche Lebensdauer einer Website mit 2 Jahren und 7 Monaten angegeben.
Mit der Wayback Maschine können anhand der archivierten Screenshots Websites mit einem Blick zurück in die Vergangenheit betrachtet werden. Listet man für eine repräsentative Anzahl an Unternehmen die Intervalle, in denen ein Redesign stattgefunden hat, kann man sich eine kleine Statistik selber bauen. Und wenn Sie wollen können sie diese auch getrennt betrachten nach Branchen und Regionen.
Welche Faktoren haben alles einen Einfluss auf die Alterung von Websites?
Es gibt einzelne Faktoren, die aber nicht selten in Wechselwirkung mit anderen Faktoren stehen und den Alterungseffekt dadurch noch verstärken können. Hier eine Auflistung der verschiedenen Einflüsse:
- Anpassungen am Google Algorithmus
- Änderungen der Content-Strategie
- Hat sich die Meinung in der Branche gewandelt?
- Arbeitet die Website mit Designtrends?
- Websites der Hightech-Branche
- Bildinhalte altern selbst unterschiedlich.
- Änderungen im Nutzerverhalten (Mobile vs. Desktop)
- Rückgang der Seitenzugriffe
- Verschlechterung im Ranking
- Technische Komponenten der Website, die das Feel and Look einer Website mitbestimmen, aber auf deren Designentwicklung man selbst keinen Einfluss hat, wie das bei diversen Plugins der fall ist.
- Schwächelt die Conversion Rate?
- Was macht der Markt und wie verhält sich die Konkurrenz dazu?
Welche kleinen Maßnahmen können ein umfänglicheres Redesign aufschieben und die Website etwas verjüngen?
Farben
Die Farben einer Website sind, wenn sie nicht zur Firmenidentität gehören, schnell geändert. Wie die Modebranche es vormacht wechseln Farbtrends auch in anderen Bereichen von Zeit zu Zeit. Auch wie großzügig Farbe zum Einsatz kommt ist eine Trendfrage.
Formen
Ob runde Bilder, Bilder mit abgerundeten Ecken, mit unterlegtem Schatten, eingerahmte Elemente, all das macht was mit der Anmutung einer Website. Hat sich das Auge satt gesehen an einem oft genutzten Designtrend, muss ein neuer her. Diese Einstellungen sollten über das Style Sheet relativ unkompliziert umgesetzt werden können.
Schriften
Webfonts gibt es inzwischen viele frei nutzbare und man kann auch hierrüber die Erscheinung der Website etwas nachjustieren. Schriften habe eine enorme subtile Wirkung. Allein die Kategorien ‚mit Serifen‘, ‚ohne Serifen‘, ‚Display‘, ‚Handwriting‘, ‚Monospace‘ lassen erahnen, welche Spannbreite in der Wirkung erzielt werden kann.
Selbst die Größe der Schrift kann eine Aussage über die Entstehungszeit der Website machen. Heute gibt eine Tendenz Schriften groß umzusetzen.
Text & Sprache
Ohne gleich grundlegend alle Texte anzugehen kann man mit kleinen Maßnahmen an den Über- und Unterüberschriften den Ton ändern und den Sprachgebrauch in Richtung aktuellem Marketingsprech anpassen.
Bei all diesen kosmetischen Maßnahmen muss berücksichtigt werden, dass diese immer im Einklang mit der Gesamterscheinung der Website geschehen sollten. Es kann sich auch hierbei ein Zuviel-des-Guten einstellen und der Website dann eher schaden als nützen.
Wann ist es höchste Eisenbahn für ein Redesign der Website?
Ganz deutlich merken Sie, dass die Zeit für eine Neuerung gekommen ist, wenn es schmerzt, die eigene Website anzuschauen oder Sie sich zieren, Ihre Webadresse herauszugeben.
Bis es soweit kommt, haben sich aber bereits einige der anderen Signale angekündigt. Pflegen sie die Erscheinung ihrer Website, wie Sie Ihren Firmenwagen warten und pflegen, Ihre Büroräume reinigen oder das Schaufenster im Ladengeschäft dekorieren, denn leider altert auch die schönste Website.